Der TTSC Mülheim 71 und der TTC Olympia Mülheim haben zum 01.06.2020 fusioniert. Aus den zwei Traditionsvereinen ist nun der größte Mülheimer Tischtennisverein entstanden.
Zukünftig stellt der Verein sieben Herren- und vier Nachwuchsmannschaften.

Der TTSC Mülheim 71 und der TTC Olympia Mülheim haben zum 01.06.2020 fusioniert. Aus den zwei Traditionsvereinen ist nun der größte Mülheimer Tischtennisverein entstanden.
Zukünftig stellt der Verein sieben Herren- und vier Nachwuchsmannschaften.
Der Vereinsvorstand folgt konsequenter Weise den Entscheidungen des DTTB und WTTV und lässt vorerst auch das Training ruhen.
Wir wünschen allen Mitgliedern alles Gute…bleibt alle gesund.
Die 1. Herren konnte einen glatten 9:0 Heimerfolg gegen Lintorf einfahren. Unterstützt wurden die Olympianer von den lautstarken Fans aus der Schweiz, die einen schönen Abend mit leckerem Ausklang erleben durften.
Erste Mannschaft: Durch den aktuell 3. Platz in der Rückrundentabelle ist die Mannschaft trotz durchwachsener Hinrunde aus eigener Kraft in der Lage einen der vielen ungeliebten Relegationsplätze zu verhindern. Das sollte bei dem Restprogramm gelingen.
Zweite Mannschaft: Gleiches Vorhaben, schlechtere Ausgangslage. Die Zweite müsste bei recht schwerem Restprogramm über sich hinauswachsen um die Relegation zu vermeiden. Aufgeben ist für die Mannschaft freilich keine Option. Sie wird bis zum letzten Spiel alles versuchen.
Dritte Mannschaft: Große Personalsorgen und Verletzungspech verhageln der Dritten bisher die Rückrunde. Mit vereinten Kräften will man Abstieg und Relegation mit aller Macht verhindern.
AUF GEHTS
Die Kooperation im Jugendbereich mit dem TTSC Mülheim 71 ist ein voller Erfolg. Die aus beiden Vereinen gegründete Jugendmannschaft schlägt sich nach ihrem Aufstieg in die Jungen Bezirksliga beachtlich.
Das Team belegt einen tollen vierten Platz und hat sogar den klaren Favoriten von Borussia Düsseldorf ein Unentschieden abringen können.
Der Nachwuchs kann außerdem mittlerweile 3 Mal die Woche, die Trainingsmöglichkeiten beider Vereine in Anspruch nehmen.
Die Heimstärke der Olympia Teams ist auch in der Rückrunde 2020 ein absoluter Plusfaktor. Unsere Teams auf Bezirksebene haben in eigener Halle, bisher keine Punkte liegen lassen.
Zuletzt konnte die 2. Herren gegen die favorisierten Teams aus MTG Essen Horst und Duisburg Neudorf als Sieger vom Tisch gehen.
Das Doppel Kaminski / Sich und unser „China-Kracher“ Zhao Yu waren die Matchwinner gegen das Neudorfer Team.
Am kommenden Freitag empfängt die 1. Herren die Zweitvertretung aus Lintorf. Die Heimbilanz soll dabei weiter ausgebaut werden.
Der Trainingsbetrieb läuft auf Hochtouren. Durch das gemeinsame Training mit den Spielern vom TTSC 71, hat das Training stark an Qualität dazu gewonnen. Die verschiedenen Spielsysteme bereichern den Übungsbetrieb merklich.
Bei der Jahreshauptversammlung des TTC Olympia wurde Jörg Wäller zum Spieler der Saison gekürt. Mit einer Bilanz von 22:11 im oberen Paarkreuz der Herren Bezirksliga, führte er die 1. Herren zum Mittelfeldplatz in der Tabelle. Mit dem Vereinsmeistertitel wurde eine herausragende Saison abgerundet.
Rundlauf war Gestern… Die Zukunft heißt Minimeisterschaften.
Der Kreisentscheid der Minimeisterschaften im Kreis Rhein Ruhr wird in diesem Jahr vom TTC Olympia Mülheim 1955 e.V. durchgeführt. Die Sieger der Ortsentscheide ermitteln am 10.03.2019 in den jeweiligen Altersklassen die Sieger auf Kreisebene.
Datum: 10.03.2019
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Pestalozzi Grundschule
Bülowstr. 31, 45478 Mülheim an der Ruhr
Wir fangen Sonntag um 10.00 Uhr mit dem Jahrgang 2010 und jünger an.
Um 12.30 Uhr spielen die Jahrgänge 2006/07 und ab 14.00 Uhr folgen dann die Jahrgänge 2008 und 2009.
Auch wenn die „Dritte“ erwartungsgemäß in Stoppenberg verliert kann man den Rückrundenstart durch die Siege der „Vierten“ und der „Jungen“ als geglückt bezeichnen. Das vereinsinterne Duell in der Bezirksliga wurde auf den 31. Januar verschoben.
Vereinsmeister unter sich
Nach hohem Rückstand schafft die „Erste“ noch das Unentschieden. Jörg punktet 4-fach. Top Kampf.
Die „Zweite“ beendet die Hinrunde mit Gyros und einem stimmungsvollen Spiel↵ gegen die nette Truppe aus Freisenbruch.
Die Jugendlichen Jona und Maxim punkten↵ in der „Dritten“ gegen etablierte Bezirksklassenspieler. Sehr beachtlich !
Die Vierte verliert↵.
Profitierte die „Erste“ in der Woche gegen Union Mülheim noch vom Heimvorteil, drehten sich die Voraussetzungen bei der letzten mit Zelluloidball spielenden Mannschaft in der Bezirksliga Gruppe 2.
Mit den Voraussetzungen drehte sich auch das Ergebnis↵.
Zwischen Karnevalsaccessoires und altrosa Wänden verliert die „Zweite“ in einem überdurchschnittlich emotionalen Spiel mit 3 : 9↵ bei der Spitzenmannschaft aus Düsseldorf-Nord. Eine außergewöhnliche Location mit ausgezeichneter Pizza.
Das unerwartet hohe 9 : 3↵ für Olympias Erste Mannschaft im Verfolgerduell gegen Union Mülheim III hält die Spannung um den 2. Tabellenplatz↵ hoch.
Auch das zweite Derby innerhalb von zwei Tagen in der Bezirksliga gegen TTSC 71 II endet unentschieden↵ . Wie die „Zweite“ teilt sich auch die „Erste“ die Punkte mit dem Nachbarn.
Inspiriert durch die WhatsApp-Gruppe „Olympia“
Nachdem die Olympia Herren III↵ und IV↵ #aufehosekriegen denkt die Jungenmannschaft #believeinyou und erkämpft sich einen Punkt↵ . Die „Erste“ denkt sich #gehtnochbessa und gewinnt in der #höllevonolympia das Spitzenspiel↵ gegen Düsseldorf-Nord. Bei 5:8 Rückstand gibt J. der „Zweiten“ einen Tipp: Man solle sich #innenrauschspielen und es gelingt tatsächlich nach mehr als vier Stunden Spielzeit noch das Unentschieden↵ . Letztlich kann man sagen #tischtennisspielerhamsenichmehralle !!!
mit freundlicher Genehmigung…
Nach der „Ersten“ und den „Senioren“ hat sich innerhalb einer Woche zum dritten Mal eine Olympia Mannschaft mit den Jungs vom VfB Frohnhausen gemessen. In einem spannenden Spiel↵ gewinnt die „Zweite“ das Bezirksligaduell denkbar knapp. Nach drei völlig ausgeglichenen Paarkreuzen geben 3:1 Doppel den Ausschlag für Olympia. Toller Fight mit vielen hochklassigen Ballwechseln.
Im Heimspiel gegen VfB Frohnhausen gelingt den Senioren 40 die Wiedergutmachung für die verpatzte Saisonpremiere indem sie das Ergebnis↵ einfach umdrehen.
Die „Dritte“ verliert am Moltkeplatz. Bewusst hat man sich vor der Saison für die Wahrnehmung des schwer erkämpften Aufstiegs entschieden. Kampfgeist und die gute Stimmung in der Mannschaft geben ihr trotz einer harten Saison recht. Tolle Moral…, … aber falsche Aufstellung ⇓↵ .
Nach durchwachsenen
Doppeln gibt
die „Erste“
mit vollem
Körpereinsatz
gegen VfB Frohnhausen
kein Einzel mehr ab.
Die „Zweite“
schlägt sich gegen
den Tabellenführer
aus Frintrop
beachtlich, kommt
aber über zwei
Ehrenpunkte nicht
hinaus.
Die „Dritte↵“ und
die „Vierte↵“ kommen
unter die Räder.
Die Jungen gewinnen
am Doppelspieltag
gegen Rheinberg↵
und holen in Unterzahl
beim Tabellenführer↵
einen Punkt.
Schnuppersonntag bei Olympia
Volles Haus. Mit Unterstützung des deutschen Tischtennisbundes brachte Olympia am Schnuppersonntag vielen interessierten Kindern und ihren Eltern die Grundlagen und Feinheiten des Tischtennissports näher. Action, Spaß, Bewegung, ein Roboter sowie der Plastikball standen an großen, kleinen und runden Tischen im Mittelpunkt. Zum Abschluss wurde dann noch um das Tischtennis Sportabzeichen gekämpft. Durchgehend mit Erfolg. Es war ein wunderbarer Nachmittag.
DOPPELSONNTAG
Während wir uns üblicherweise in dieser Phase der Saison über Schmuddelwetter und ersten Frost unterhalten fanden die Sonntagsspiele der 1.↵ und 2.↵ Mannschaft bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad statt. Manche durften sogar Vor- und Nachmittags ran.
Viel Schweiß um nichts !
DIE VIERTE IN UNTERZAHL↵ GEGEN VFR SAARN II
Die allererste Seniorenmannschaft Olympia Mülheims trat zu ihrer Vereinspremiere bei DSJ Stoppenberg an und musste eine unerwartet hohe Niederlage↵ einstecken !
⇒ Die „Dritte“ holt im Derby gegen TTSC Mülheim 71 III nach einem spannenden 9 : 6↵ die ersten Punkte in der Bezirksklasse !
⇒ Die Jungen gewinnen auch ihr zweites Spiel mit 6:4↵ , obwohl sie nur zu Dritt antreten konnten und bleiben Oben dran!
⇒ Die 1. Mannschaft nutzt den Schwung aus dem Vereinsduell und überrollt nur einen Tag später die Zweitvertretung von TuS 08 Lintorf mit 9 : 0↵ !
⇒ Die 2. Mannschaft nimmt ebenfalls Schwung aus dem tollen Vereinsduell mit in den 3. Spieltag, kann aber gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste von TUSEM Essen eine 3 – 9↵ Niederlage nicht verhindern.
++Die „Vierte“↵ ist bei Fortuna Oberhausen II chancenlos.
Tolle Atmosphäre + erstes Vereinsduell + knappes Ergebnis
Olympia Mülheim I – Olympia Mülheim II 9 : 5↵
Impressionen einer gelungenen Premiere
+ Tihomir gewinnt im Endspiel 3:2 gegen Jörn Glomb und holt den Kreismeistertitel der Senioren 40 Konkurrenz ! „Kreismeisterschaft 2018“ weiterlesen →
Einstand nach Maß!
In seinem ersten Spiel für Olympia steuert Jonas zum 9:7↵ Sieg bei TUSEM Essen zwei Einzelpunkte bei und gewinnt mit Justin zusammen auch sein Doppel.
Das 2. Spielwochenende verläuft für die 1. und 2. Herren-Mannschaft doch recht unterschiedlich !
Auch die Jungen gewinnen ihren Saisonauftakt mit 6:4↵ in Kaßlerfeld !